Ein Marketingkonzept erstellen: So funktioniert’s
Ein Marketingkonzept zu erstellen, ist essentiell für den Erfolg eines Unternehmens. Die meisten Unternehmer führen ihre Marketingmaßnahmen nach dem Zufallsprinzip durch. Ein Flyer hier, Aufkleber dort oder Posts auf Social-Media-Kanälen: Bei zufälligen Kampagnen bleibt der erhoffte Erfolg zumeist aus. Wesentlich zielführender ist stattdessen die Erstellung eines Marketingkonzepts.
Weshalb einen Marketingplan erstellen?
Effektives Marketing ist kein Selbstläufer. Deshalb ist ein Marketingplan wichtig, um Ziele aktiv zu steuern und die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg zu erhöhen. Besonders wichtig ist, dass die Marketingaktivitäten einem festen Konzept folgen. Eine wichtige Komponente für den Umfang des Marketingplans sind eigens gesteckte Ziele sowie die Größe des Unternehmens. Deshalb liegt es auf der Hand, die Marketingmaßnahmen individuellen Situationen anzupassen.
Besonderheiten eines Marketingplans
Wer ein Marketingkonzept erstellen möchte, kreiert eine Art Wegweiser für das eigene Unternehmen. Der Plan schließt eine Beschreibung der aktuellen Situation sowie eine Benennung von Zielen ein. Am Anfang steht eine sogenannte Situationsanalyse, die unter anderem darüber Aufschluss gibt, wo das eigene Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz steht. Ein erster Schritt ist eine Marktanalyse, welche die aktuelle Marktsituation einschließlich Chancen und Gefahren beschreibt.
Der Marketingplan schließt eine Kundenanalyse ein, die gute Kenntnisse über die eigene Zielgruppe voraussetzt. Deshalb sollten Unternehmer beispielsweise wissen, weshalb Kunden die offerierten Produkte oder Dienstleistungen überhaupt kaufen und welche Vorteile die eigenen Leistungen bieten. Oftmals ist es nicht einfach, überhaupt offiziell beurteilen zu können, was die Zielgruppen an den Angeboten schätzen. Anschließend ist es wichtig, eigene Ziele festzulegen.
Zielsetzung mit Kennzahlen
Im zweiten Schritt ist es erstrebenswert, Ziele festzulegen. Diese Ziele werden nach lang- und kurzfristigen Vorgaben unterschieden. Die Richtlinien müssen sich nicht zwangsläufig auf Faktoren wie Umsatz und Gewinn beziehen. Genauso wichtig sind qualitäts- und kundenbezogene Pläne.
Gewiss strebt es jedes Unternehmen an, eine eigene Marke aufzubauen und dieser zu mehr Bekanntheit zu verhelfen. Grundsätzlich gilt: Die Marketingziele dürfen gern etwas höher gesteckt sein, insbesondere strategische Ziele. Die Vorgaben sollten realistisch und dennoch anspruchsvoll sein – stets unter Berücksichtigung des Wettbewerbs.
Planung einer Strategie und deren Realisierung
Im nächsten Schritt ist eine Marketingstrategie erforderlich, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Hierfür sind Wettbewerbsstrategien notwendig, die zu einem Wettbewerbsvorteil führen. Eine Alternative zur Wettbewerbsstrategie ist die Portfoliostrategie, die sich in erster Linie auf renditestarke Produktgruppen fokussiert.
Das Ziel der sogenannten Positionierungsstrategie besteht darin, bestimmte Positionen am Markt einzunehmen und die eigene Klientel beispielsweise mit Produkten in besonders guter Qualität zu überzeugen. Die Innovationsstrategie ist hingegen sinnvoll, falls das eigene Unternehmen in einem bestimmten Segment innovative Serviceleistungen oder Produkte erzeugt. Diese Strategie eignet sich in erster Linie für längerfristige Ziele.
Umsetzung der Ziele
Im Anschluss legen Unternehmer fest, wie einzelne Strategien realisiert werden können. Hierbei stellt sich die Frage, wie mehrere Marketingbudgets auf Marketinginstrumente aufgeteilt und wie einzelne Instrumente – darunter Kommunikation, Preis, Distribution und Produkt – zur Erreichung der Ziele beitragen. Spätestens jetzt kristallisiert sich heraus, ob sich Unternehmer für den ersten Schritt tatsächlich genügend Zeit genommen haben. Wer nur unzureichend über den Wettbewerb informiert oder die Zielgruppe nicht genau bekannt ist, ist es schwierig, eine richtige Strategie zu kreieren.
Guter Marketing-Mix
Erstellen Unternehmen ein Marketingkonzept, bedienen sie sich unterschiedlicher Werbe- und Kommunikationsoptionen. Eine gute Mischung vereint zumeist Offline- und Onlinemarketing, der die gesamte Marketingstrategie und Marketingpolitik widerspiegelt. Ein zentraler Aspekt dieser Phase ist, vorhergehende Bestandteile des Marketingkonzepts noch einmal genau zu überprüfen. Schließlich ist ein ganzheitlicher Marketingplan stets darauf ausgelegt, alle wichtigen Kommunikationskanäle auf lange Sicht anzusetzen.
Erfolgskontrolle
Der letzte Schritt ist eine Erfolgskontrolle. Für diese Analyse ist es umso wichtiger, sich im Vorfeld genaue Ziele gesetzt zu haben. Hierbei gilt, dass sich einige Ziele einfacher messen und kontrollieren lassen als andere. Eine Erfolgskontrolle sollten Unternehmer nicht nur einmalig durchführen. Auch während laufender Maßnahmen sollten Betroffene ihre Marketinginstrumente stetig überprüfen, um im Bedarfsfall Korrekturen vorzunehmen.
Im Rahmen der Analyse ist es wichtig zu überprüfen, welche Maßnahmen zu Erreichung der Ziele beigetragen haben und wo es Probleme gab. Diese Erkenntnisse sind für die nachfolgende Marketingplanung gewiss hilfreich. Gehört dem Unternehmen eine Controlling-Abteilung an, sollte die Abteilung ebenfalls in die Planung und Erfolgsmessung integriert werden.
Die richtigen Marketingbereiche auswählen
Zugleich schließt die Erfolgskontrolle die Frage ein, welche relevanten Bereiche hinzukommen und für welche weniger Handlungsbedarf besteht. Dieser Controlling-Bereich ist für weitere Kampagnen sowie zur Umsatzsteigerung unerlässlich. Durch die Kampagne gewonnene Erkenntnisse können anschließend für anderweitige Maßnahmen genutzt werden. Dadurch wird jedes weitere Marketingkonzept immer genauer und einfacher.
Den Weg zum Erfolg ebnen: Mit dem richtigen Marketingkonzept
Wer dauerhaft und langfristig von Marketingmaßnahmen profitieren möchte, muss systematisch vorgehen. Analysieren Unternehmer den Markt und mögliche Wettbewerber nicht detailliert, erzielen die Marketingaktionen zumeist auch nicht den gewünschten Effekt. Deshalb ist es wichtig, das Marketingkonzept besonders ernst zu nehmen. Dann können sie ihre Ziele auch erreichen.